Die Ausbildungen finden im Kursraum des ASB Bochum, Wohlfahrtstr. 124, 44799 Bochum statt. Bei Bedarf kommen wir auch zu Ihnen ins Haus.
Gerne können Sie auch einen Kurs für Ihre Firma, Schule, Sportverein oder ähnliches bei uns individuell bestellen.
Ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen kommen wir auch gerne zu Ihnen.
Termine und Anmeldung 2022/2023
Übrigens, für Mitglieder ist einmal im Jahr ein Lehrgang kostenfrei.
Leben retten. Schnell und effektiv Hilfe leisten.
- Als betrieblicher Ersthelfer gegen Vorlage der BG-Teilnehmerliste: kostenfrei (Wir sind eine ermächtigte Stelle der BG-QSEH; Prüfnummer 17806). Die Teilnahmegebühr wird durch die Berufsgenossenschaft übernommen. Wir rechnen direkt mit Ihrer zuständigen Berufsgenossenschaft ab. Damit dies reibungslos funktioniert, füllen Sie bitte diese BG-Teilnehmerliste aus und bringen sie im Original mit.
- Mitglieder des ASB können einmal im Jahr kostenfrei an einem Kurs teilnehmen, bitte bringen Sie Ihren Jahresgutschein mit.
- für Privatpersonen: 40,00 Euro pro Person inkl. Lehrbuch

Erste Hilfe bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter
Erste Hilfe bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter
Dauer: 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Zielgruppen: Interessierte, werdende Eltern, Großeltern, Erziehende
Inhalt: akute Gefahren für Kinder erkennen, Erste Hilfe und lebensrettende Maßnahmen bei Kleinkindern und Säuglingen
Das Besondere: Wir haben eine Stillecke und einen Wickelbereich eingerichtet. Geschwisterkinder können sich über eine Spiel- und Kuschelecke freuen.

Erste-Hilfe-Grundausbildung
Dauer: 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Zielgruppen: Interessierte, angehende Ersthelfer:innen im Betrieb, Führerscheinbewerber:innen aller Klassen,
Übungsleiter:innen, Sporttrainer:innen, Lehrende, Wasserretter:innen, Personal in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen u. a.
Inhalt: Erste Hilfe inklusive lebensrettender Maßnahmen, Umgang mit AED (Automatischer Externer Defibrillator)

Erste-Hilfe Fortbildung
Dauer: 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Zielgruppen: Interessierte, Ersthelfer:innen im Betrieb sowie Personen,
die für Beruf oder Ehrenamt ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen müssen
Inhalt: Wiederholung der Ersten Hilfe inklusive lebensrettender Maßnahmen, Umgang mit AED (Automatischer Externer Defibrillator),
zusätzliches Training speziell nach Wunsch und Bedarf der Teilnehmer:innen vertiefen