Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

ASB Ortsverband Bochum e.V.

 

Bereich Aus- und Fortbildung

(letzte Änderung 02.05.2023)

 

 

Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den Bereich Aus- und Fortbildung des Arbeiter-Samariter-Bundes, Ortsverband Bochum e. V. (ASB).

Der Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten aus den einzelnen Rechtsverhältnissen ist Bochum.

 

Anmeldung/Rücktritt

Die Anmeldung zu unseren Lehrgängen kann persönlich in unserer Geschäftsstelle, telefonisch zu den Bürozeiten, schriftlich (per Post, Fax, E-Mail) oder über unsere Internetseite www.asb-bochum.de online erfolgen.

Diese Anmeldung ist verbindlich. Schriftliche oder über das Internet getätigte Anmeldungen werden schriftlich durch uns bestätigt. In der Bestätigung finden Sie alle Angaben zu dem gebuchten Kurs wie Datum, Ort und Zeit sowie weitere Informationen zur Abrechnung.

Der ASB behält sich vor, einzelne Kursteilnehmer im Falle einer Überbuchung abzulehnen und Ersatztermine vorzuschlagen. Sollte eine Teilnahme an dem gebuchten Kurs nicht möglich sein, so ist die Buchung 5 Arbeitstage vor Kursbeginn schriftlich zu stornieren. Sollte keine Stornierung erfolgen, erheben wir folgende Stornogebühren:

Erste-Hilfe-Grundkurs und Erste-Hilfe-Fortbildung                   25,00 €/Teilnehmer

Erste-Hilfe Kindernotfälle                                                          25,00 €/Teilnehmer

Erste-Hilfe in Betreuungs- und Bildungseinrichtungen              25,00 €/Teilnehmer

Sonderkurse (HLW-Kurse etc.)                                                 15,00 €/Teilnehmer

 

Zahlungsbedingungen

Die Lehrgangsgebühren sind grundsätzlich vor Ort in bar zu entrichten. Sollten die Lehrgangsgebühren per Vorkasse entrichtet werden, bitten wir um eine entsprechende Information. In diesem Fall werden wir Ihnen dann einen entsprechenden Verwendungszweck und unsere Bankverbindung mitteilen. Ein entsprechender Zahlungsnachweis ist am Kurstag dem Ausbilder vorzulegen.

Für Kurse, die über die zuständigen Berufsgenossenschaften/Unfallkassen abgerechnet werden sollen, bitten wir um die Vorlage der sogenannten BG-Liste im Original, die Sie auf unserer Internetseite finden. Diese Liste muss alle Angaben zur Firma und zur zuständigen Berufsgenossenschaft/Unfallkasse enthalten und von der Firma abgestempelt und unterschrieben sein. Die BG-Listen dienen uns für die direkte Abrechnung mit den Berufsgenossenschaften/Unfallkassen.

Bei der Abrechnung mit der Unfallkasse NRW werden die Gutscheine der Unfallkasse NRW benötigt. Diese erhalten Sie direkt von der Unfallkasse NRW. Bei den anderen Unfallkassen ist eine Vorabgenehmigung durch die Unfallkassen erforderlich. Bitte legen Sie uns die Genehmigung spätestens am Kurstag vor.

Bei der Abrechnung mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) müssen die Teilnehmer zwingend im Vorfeld des Kurses im Online-Verfahren der BGW angemeldet werden und die Kostenübernahmebestätigung der BGW muss im Original am Kurstag vorgelegt werden.

Bei der Abrechnung mit der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) müssen die Teilnehmer zwingend im Vorfeld des Kurses bei der BGN angemeldet werden und die Kostenübernahmebestätigung der BGN muss im Original am Kurstag vorgelegt werden.

Sollte keine Berufsgenossenschaft/Unfallkasse die Kosten übernehmen, so besteht auch die Möglichkeit direkt mit der Firma abzurechnen (Rechnung an die Firma, den Verein, etc.).

 

Lehrgangsgebühren

Erste-Hilfe-Grundlehrgang                         45,00 €/Teilnehmer

Erste-Hilfe-Fortbildung                               45,00 €/Teilnehmer

Erste-Hilfe Kindernotfälle                           45,00 €/Teilnehmer

Sonderpreis für Paare                                80,00 €/Paar

Teilnehmende unter 16 Jahren erhalten alle Kursangebote zum Preis von 30,00 €/Teilnehmer.

 

Dauer des Lehrganges

Die Lehrgänge finden in sogenannten Unterrichtseinheiten (UE) statt. Eine Unterrichtseinheit dauert 45 Minuten. In der Gesamtzeitplanung sind auch die Pausen mit eingerechnet.

Erste-Hilfe-Grundkurs und Erste-Hilfe-Fortbildung          9 UE

Erste-Hilfe Kindernotfälle                                                 9 UE

Sonderlehrgänge                                                             4 UE/16 UE/20 UE/24 UE

In der Regel wird nach 2 UE (90 Minuten) eine Pause eingelegt. Bei Tageskursen ist auch eine Mittagspause von 30 bzw. 45 Minuten eingeplant.

 

Absagen des Lehrganges

Der ASB behält sich das Recht vor, einen geplanten Kurs abzusagen, wenn nicht genügend Anmeldungen vorliegen. Sollte es zu einer Kursabsage kommen, werden bereits angemeldete Teilnehmer informiert und Ausweichtermine angeboten. Sollte der Lehrgang aus anderen Gründen nicht stattfinden, werden bereits gezahlte Lehrgangsgebühren zurückerstattet, wenn der Teilnehmer nicht innerhalb der nächsten drei Monate an einem Ausweichtermin teilnimmt.

 

Änderungen

Einen Wechsel der Dozenten sowie Änderungen im Lehrgangsablauf bleiben dem ASB vorbehalten.

 

Haftung

Der ASB haftet nur bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung seiner Dozenten oder Erfüllungsgehilfen für Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl mitgebrachter Gegenstände oder abgestellter Kraftfahrzeuge. Am Standort Wohlfahrtstraße wird darauf hingewiesen, dass die Parkplätze auf dem Betriebsgelände nur in begrenzter Menge zur Verfügung stehen, bei Belegung muss im öffentlichen Straßenraum geparkt werden. Für evtl. Kosten (Umsetzen, Abschleppen, Ordnungsgelder) haftet nicht der ASB.

 

Datenerfassung und Datenschutz

Die Teilnehmer erklären sich mit Ihrer Anmeldung damit einverstanden, dass ihre persönlichen Daten (Name, Vorname, Geb.-Datum und Anschrift, E-Mail, Telefonnr.) für die Lehrgangsabwicklung gespeichert werden. Aus gesetzlichen Gründen sind wir verpflichtet Ihre Daten 10 Jahre zu speichern und aufzubewahren. Danach erfolgt die automatische Löschung bzw. Vernichtung Ihrer Daten.

Die Datenspeicherung dient ausschließlich der Kommunikation mit Ihnen und zum Nachweis der gesetzlichen Dokumentationspflicht im Bereich der Ersten-Hilfe-Ausbildung.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben. Der Zugriff ist auf die Mitarbeiter beschränkt, die mit der Lehrgangsabwicklung beauftragt sind (Dozent, Geschäftsstelle und Ausbildungsleitung).

 

Salvatorische Klausel

Im Falle einer Rechtsunwirksamkeit einer Klausel dieser AGB behalten alle übrigen Klauseln ihre Gültigkeit.

 

Arbeiter-Samariter-Bund

Ortsverband Bochum e. V.

Wohlfahrtstraße 124

44799 Bochum